Zupfinstrumente
Gitarre
Die klassische Gitarre, oder die Konzertgitarre, gibt wegen ihrer Nylonsaiten einen sehr weichen und warmen Ton ab. Daher ist die Gitarre sehr gut geeignet, um klassische oder mehrstimmige Stücke zu spielen, wie man sie von einem Klavier oder einer Harfe kennt. Erlernt wird das Melodienspiel zunächst nach Noten und die Gitarre wird im Violinschlüssel notiert.
Man kann sie aber nicht nur solistisch, sondern auch in Ensemble spielen, wo es ganz besonders Spaß macht. Wie bei den meisten Instrumenten kann die Gitarre auch schon im jungen Alter erlernt werden, da es auch hier verschiedene Größen gibt.
Die klassische Gitarre wird häufig in Spanien gespielt, wo man darauf den „Flamenco“ spielt.
Die Westerngitarre stammt aus den USA und wird dort als „akustische Gitarre“ bezeichnet. Wegen ihrer Stahlsaiten klingt sie metallischer und lauter als die klassische Gitarre. Somit ist sie gut geeignet, um Lieder zum Gesang zu begleiten. Sie eignet sich auch besonders, um Blues- oder Folk- Instrumentalstücke zu spielen.
E-Gitarre
Vorrangig wird die E-Gitarre in Bands gespielt. Ihr Klang ist vielseitig und abhängig von der Musikrichtung der jeweiligen Band und kann beispielsweise im Rock, Pop oder Jazz gespielt werden. Für die jüngeren Spieler gibt es auch in diesem Bereich ebenfalls kleinere Varianten der E-Gitarre.
E-Bass
In einer Band bildet der E-Bass neben dem Schlagzeug die Grundlage einer Band. Wer also gerne Verantwortung übernimmt und dafür bereit ist, wird am Bass-Spiel großen Spaß empfinden.