Tasteninstrumente
Klavier
Der Vorläufer unserer modernen Klaviere und Flügel war das Hammerklavier, das Ende des 17. Jahrhunderts erfunden wurde. Beim Klavier entsteht der Ton durch ein Hämmerchen, das die Saite anschlägt und so zum Schwingen bringt.
Das Klavier ist nicht nur ein Soloinstrument, sondern es ist auch sehr gut für gemeinsames Musizieren geeignet. Das Zusammenspiel mit anderen Instrumenten, mit Gesang, vierhändig oder gar sechshändig an einem Klavier ist schon für Anfänger möglich und steigert die Motivation.
Beginnen kann man mit dem Klavierspiel in jedem Alter als Kind, Jugendlicher, junger oder gereifter Erwachsener. Schon für Kinder ab 5 Jahren kann ein Einstieg empfehlenswert sein. Der Unterrichtsstil und die gespielte Musik orientiert sich individuell am Entwicklungsstand, den Möglichkeiten und Vorlieben der Schüler.
Keyboard
Das Erlernen des Keyboards ist ebenfalls schon ab 5 oder 6 Jahren, aber auch später möglich. Mit dem Keyboard lässt sich besonders Rock, Pop und Unterhaltungsmusik gut spielen.
Akkordeon
An unserer Musikschule kann das Akkordeon mit ca. 6 Jahren erlernt werden, wobei ein späterer Einstieg aber ebenfalls auch problemlos möglich ist. Für Kinder im geringen Alter kann mit einer kleineren Größe begonnen werden.